Aktuelles
Unternehmen
Kompetenzen
Referenzen
Mehrwert
Seminare
Vorträge
Leistungen
Kontakt
Startseite
Seminare:
Warum sind die Seminare der DresPleier GmbH besonders:
Die Seminare der DresPleier GmbH mit dem Ersteller und Durchführer Dr. Christoph Pleier haben einen besonderen Mehrwert weil
sie vermitteln sehr wichtiges Wissen
Sicherheit in der Informationsverarbeitung, eben Informationssicherheit, auch vernetzt als Cybersicherheit, auch technisch als IT-Sicherheit
sie erklären sehr gut
dazu muß man die vermittelten Inhalte sehr gut verstanden haben, dazu in der Regel auch Erfahrungen gemacht haben, und sich sehr gut ausdrücken können, und das ermöglicht dann eine sehr gute, sehr strukturierte Darstellung, gut aufeinander aufbauend, mit Übersichten, Zusammenfassungen, klaren Darstellungen usw.
sie haben sehr gute Darstellungen
präzise, klar, geordnet, auch vollständig, also Fehlendes wird ergänzt, so daß es gut verständlich ist und wirkt; auch fokussiert, so daß Nebensächliches als solches erkennbar ist oder weggelassen wird; und das Ganze in einem Präsentationsscript dargestellt, das sowohl für die Präsentation in den Seminaren, als auch zum Selbststudieren der Unterlagen, auch als Nachschlagewerk, verwendet werden kann
sie vermitteln "zeitloses", beständigeres Wissen, Fähigkeiten, Kenntnisse
da sie auf die Meta-Ebene fokussieren, was nicht jeder kann, denn dazu muß man die Dinge sehr gut verstanden haben, dazu auch Erfahrungen haben, Zusammenhänge verstehen und Prinzipien erkennen, auch Hintergrundwissen haben, mit Komplexität umgehen und das dann geeignet abstrahiert aufbereiten können, eben Hintergrundwissen (dahinter steht dies und das), Grundlagen (eine Basis ist das und das), Gründe (z.B. eine Schutzbedarfsfeststellung macht man so und so, weil), Prinzipien (z.B. eine Schutzbedarfsfeststellung geht grundsätzlich so und so), Methoden (z.B. die Vorgehensweise bei einer Schutzbedarfsfeststellung ist so und so), auch Techniken allgemeinerer Art (z.B. eine Schutzbedarfsfeststellung geht konkret im IT-Grundschutz derart) vermitteln, sind das Wissen, die Fähigkeiten, die Kenntnisse "zeitlos", beständiger, sie überdauern Änderungen im Detail; wer einmal ein Prinzip verstanden hat, kann es auf geänderte Rahmenbedingungen übertragen, wer das Grundsätzliche versteht, versteht auch die Detailausprägungen besser; auch wenn sich Dinge ändern, so findet man sich schneller und besser damit zurecht; zudem kann man es auch auf andere Gebiete übertragen, wo es passend ist; wer den Stoff der Seminare der DresPleier GmbH versteht, der ist in der Lage, auch Veränderungen des Stoffes bzw. Stoffgebietes zu überdauern, da er die Änderungen wieder schnell einordnen kann
sie vermitteln Details bei Bedarf
trotzdem stellen die Seminare auch praktische Details passend nach Bedarf dar, z.B. aktuelle Bedrohungen und Lösungen dazu oder Nutzung von Linux-Systemen; es sind aber bewußt keine Konfigurations-Seminare (nicht z.B. "stellen Sie im System x an der Stelle y den Wert z ein"), sondern eben Verständnis-, Hintergrund-, damit Kompetenzen-vermittelnde Seminare (z.B. "es gibt in Betriebssystemen zur Sicherheit diese Funktion, die zu nützen ist für")
sie transportieren Freude und Begeisterung
die Seminare der DresPleier GmbH sind leichtgewichtig und freudvoll; auch komplexer Stoff wird, da sehr gut aufbereitet und vermittelt, in der Regel schnell und gut verstanden; ein guter Trainer ist wie eine Abkürzung: neben der Begeisterung für das Thema, Wissensgebiet und die zugehörigen Fähigkeiten, werden durch sehr gute Erklärungen auch anspruchsvolle Inhalte schneller und besser verstanden; dies ermöglicht einen effektiveren und effizienteren und sogar nachhaltigeren Lernerfolg! Zudem ermöglicht die lern-optimale Seminar-Situation, bei der DresPleier GmbH bewußt in Kleingruppen von ein bis sechs Teilnehmern, ein gutes Eingehen auf die Teilnehmer.
Liste angebotener Seminare:
Klick auf den Seminartitel führt zur jeweiligen Seminarbeschreibung.
-->
Informationssicherheitsverantwortlicher (P)
Der Teilnehmer erlangt die Kenntnisse und Kompetenzen, die sinnvoll und nötig sind, um Informationssicherheit als Verantwortlicher steuern und kontrollieren zu können. Dies betrifft insbesondere die Soll-Definition des Informationssicherheitsniveaus, die Steuerung zur Realisierung, die Kontrolle der Realisierung, damit die Erreichung und Aufrechterhaltung, und die Dokumentation. Er erhält ein Personenzertifikat als Kompetenznachweis bei bestandener, mündlicher Prüfung mit einer Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Alternativ wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
-->
Informationssicherheitsspezialist (P)
Der Teilnehmer erlangt eine exzellente, langjährig bewährte Weiterbildung zu Informationssicherheit in der Übersicht betreffend Grundlagen, Prinzipien, Methoden, Techniken, Gefahren und Lösungen, um gesamthafte Lösungen auf angemessenem Niveau erstellen und aufrechterhalten zu können sowie ein Personenzertifikat als Kompetenznachweis bei bestandener Prüfung mit einer Gültigkeitsdauer von fünf Jahren. Alternativ wird eine Teilnahmebestätigung gemäß der absolvierten Stunden ausgestellt.
-->
IT-Grundschutz-Berater
Der Teilnehmer erlangt eine exzellente Weiterbildung zu IT-Grundschutz bzw. den BSI-Standards in Wissen und Können, Theorie und Praxis, gemäß BSI-Curriculum als Aufbauschulung auf den IT-Grundschutz-Praktiker zum IT-Grundschutz-Berater inklusive einer Teilnahmebestätigung, auch zur Vorlage beim BSI im Rahmen einer optional nachfolgenden Personenzertifizierung durch das BSI.
-->
IT-Grundschutz-Praktiker (P)
Der Teilnehmer erlangt eine exzellente Weiterbildung zu IT-Grundschutz bzw. den BSI-Standards in Wissen und Können, Theorie und Praxis, gemäß BSI-Curriculum mit einer Bestätigung mittels Personenzertifikat mit einer Gültigkeitsdauer von drei Jahren bei bestandener Prüfung als eigenständigen Kompetenznachweis und/oder als Basis für eine optional nachfolgende Aufbauschulung. Alternativ wird eine Teilnahmebestätigung gemäß der absolvierten Stunden ausgestellt.
-->
BCM-Praktiker (P)
Der Teilnehmer erlangt eine exzellente Weiterbildung zum IT-Grundschutz Standard 200-4 bzw. Business-Continuity-Management in Wissen und Können, Theorie und Praxis, gemäß BSI-Curriculum mit einer Bestätigung mittels Personenzertifikat als Kompetenznachweis bei bestandener Prüfung mit einer Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Alternativ wird eine Teilnahmebestätigung gemäß der absolvierten Stunden ausgestellt.
-->
IT-Grundschutz-BCM
Der Teilnehmer erlangt eine schnelle, kompaktifizierte, auf das Wesentliche fokussierte Einführung in das Business-Continuity-Management gemäß BSI-Standard 200-4 inklusive einer Teilnahmebestätigung.
-->
Informationssicherheitsgrundlagen
Der Teilnehmer erlangt eine schnelle, kompaktifizierte, auf das Wesentliche fokussierte Einführung in die Grundlagen der Informationssicherheit inklusive einer Teilnahmebestätigung. Dieses Seminar ist zur Sensibilisierung zu Informationssicherheit sehr gut geeignet.
-->
Linux als sicheres Betriebssystem
Das Seminar erklärt Grundlegendes, um Linux als sicheres Betriebssystem einsetzen und nutzen zu können, von Varianten von Linux-Systemen über Installation und Nutzung und Sicherheit. Es werden wesentliche Aspekte hierzu erklärt. Es ist ein Konzept-Seminar, kein Technik-Seminar, das heißt es wird auf Konzepte fokussiert, nicht auf einzelne technische Details, wobei letztere schon auch passend enthalten sind. Eine Teilnahmebestätigung wird ausgestellt.
Anmeldung zum Newsletter
Informationen zum Datenschutz
Impressum
Copyright © DresPleier GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Angebote der DresPleier GmbH sind stets freibleibend und unverbindlich und werden erst durch die schriftliche Bestätigung (auch per Mail) für die DresPleier GmbH verbindlich.
|