Bild_Firma+Logo

Informationssicherheit


Die Werte
von morgen heute
fokussiert schützen


Seminar IT-Grundschutz-BCM:

(Online-Seminar) (Seminar mit Teilnahmebestätigung)


Bild_Seminar_ITGS-BCM

Nutzen:

Der Teilnehmer erlangt eine schnelle, kompaktifizierte, auf das Wesentliche fokussierte Einführung in das Business-Continuity-Management gemäß BSI-Standard 200-4 inklusive einer Teilnahmebestätigung als eigen­ständigen Kompetenznachweis.

Inhalte:

Dieses Seminar vermittelt Business-Continuity-Management gemäß BSI-Standard 200-4 didaktisch optimiert indem zunächst der vereinfachte Reaktiv-BCMS vorgestellt wird, dann danach die Erweiterungen zum Standard-BCMS erklärt werden. Die Themenbereiche sind:

❍ Motivation, Zielsetzung, Begriffe

❍ Übersicht:
Business-Continuity-Managementsystem (BCMS) mit BCM-Organisation, BCM-Methoden, BCM-Prozess, BCM-Ressourcen, BCM-Dokumentation, BCM-Schnittstellen, BCM-Stufenmodell bzw. -Vorgehensweisen Reaktiv-, Aufbau- und Standard-BCMS

❍ Initiierung:
Motivation optimieren, Zielsetzung festlegen, Geltungsbereich festlegen, Vorgehensweise entscheiden, Übernahme der Verantwortung durch die Leitungsebene, Benennung eines BC-Beauftragten (BCB)

❍ Planung:
Definition und Abgrenzung, BC-Aufbauorganisation definieren, Dokumentation vorbereiten, Ressourcen planen, Schulung, Sensibilisierung, Leitlinie BCMS erstellen, freigeben und bekanntgeben

❍ Umsetzung:
Aufbau und Befähigung der Besondere Aufbauorganisation (BAO) vornehmen (Aufbau, Detektion und Meldung, Alarmierung und Eskalation, Definition von Sofortmaßnahmen, Herstellung der Fähigkeit zur Stabsarbeit, Notfall- und Krisenkommunikation, Nacharbeiten und Deeskalation, Analyse der Bewältigung), Angemessene Absicherung der Geschäftsprozesse vornehmen (Voranalyse, Business Impact Analyse, Soll-Ist-Vergleich, Geschäftsfortführungsplanung)

❍ Überprüfung:
Üben und Testen zum Qualitätssichern und Lernen

❍ Weiterentwicklung:
Verbesserungen vornehmen, ggf. zu Folgestufe wechseln

❍ Standard-BCMS - Erweiterungen zu Reaktiv-BCMS:
Analyse der erweiterten Rahmenbedingungen, Dokumentation im Standard-BCMS, Definition der Geschäftsordnung des Stabes, BCM-Risikoanalyse, Business-Continuity-Strategien und -Lösungen, Wiederanlauf- & Wiederherstellungsplanung, Leistungsüberprüfung und Berichterstattung

Dauer:

3 Unterrichtseinheiten, eine Unterrichtseinheit beträgt 60 Minuten reine Lernzeit.

Material:

Sehr gute, strukturierte, umfassende Unterlagen. Ein Vorabauszug ist zur Voransicht möglich.

Online-Seminar:

Wir haben sehr gute Erfahrungen betreffend die Durchführung und den Lernerfolg von Online-Seminaren gemacht und uns darauf spezialisiert. Das Seminar ist als Online-Seminar sehr gut machbar mit vielen Vorteilen:

Lernen in gewohnter Atmosphäre, zuhause oder in der Firma, individuell je Teilnehmer optimal machbar, damit auch keine Reisekosten oder Wegzeiten nötig; zeitliche Entkopplung möglich, nicht alle Tage in Folge, sondern flexibel und individuell optimal aufteilbar; Termine mit Zeiten wie geplant oder frei vereinbar in einem breiten Spektrum, Montag bis Samstag üblich zwischen 09:00 bis 18:00 Uhr, auch bis 22:00 Uhr möglich; lern- und arbeits-optimal gestaltbar mit Zeit für Seminar, Beruf und Privates und Pausen/Verdauen des Gelernten und Zwischenlernen nach Bedarf, Lernen ist damit entspannter, Teilnehmer fallen von ihren Aufgaben weniger in Folge aus; bewußt auf 6 Teilnehmer limitiert, um die Qualität der Vermittlung sicherzustellen; auch sehr lerneffektiv als Einzel-Seminar machbar mit nur einem Teilnehmer; bietet angemessene Preise mit hohen Rabatten nach Teilnehmer­zahl zum Wohle aller Beteiligten; sehr leistungsfähiges Videokonferenzsystem, konkret Microsoft-Teams, der Teilnehmer kann frei entscheiden, ob er Bild- oder Tonübertragung aktiviert oder nicht (außer bei Online-Prüfungen).

Termine nach freier Vereinbarung:

Senden Sie uns hierzu einfach eine Anfrage oder rufen Sie uns an
und tragen diesen in das Anmeldeformular mit ein.

Geplante Termine:

27.02.23 von 14:00 bis 17:15 Uhr
Anmeldeformular

20.03.23 von 09:00 bis 12:15 Uhr
Anmeldeformular

06.04.23 von 09:00 bis 12:15 Uhr
Anmeldeformular

18.04.23 von 09:00 bis 12:15 Uhr
Anmeldeformular

02.05.23 von 09:00 bis 12:15 Uhr
Anmeldeformular

22.05.23 von 09:00 bis 12:15 Uhr
Anmeldeformular

05.06.23 von 09:00 bis 12:15 Uhr
Anmeldeformular

20.06.23 von 09:00 bis 12:15 Uhr
Anmeldeformular

Warum Seminare bei der DresPleier GmbH buchen?

Die Antwort finden Sie hier!


Anmeldung zum Newsletter     Informationen zum Datenschutz     Impressum


Copyright © DresPleier GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Angebote der DresPleier GmbH sind stets freibleibend und unverbindlich und werden erst durch die schriftliche Bestätigung (auch per Mail) für die DresPleier GmbH verbindlich.