Bild_Firma+Logo

Informationssicherheit
Cybersicherheit

Sicherheit,
die überzeugt


Aktuelles       Unternehmen       Kompetenzen       Referenzen       Mehrwert
    Seminare       Vorträge       Leistungen       Kontakt       Startseite


Seminar Informationssicherheitsgrundlagen:

Online-Seminar



1.) Zielsetzung,
2.) Zielgruppe,
3.) Inhalte,
4.) Lehrform,
5.) Dauer,
6.) Online-Seminar


1.) Zielsetzung:

Der Teilnehmer erlangt eine schnelle, kompaktifizierte, auf das Wesentliche fokussierte Einführung in die Grundlagen der Informationssicherheit inklusive einer Teilnahmebestätigung. Dieses Seminar ist zur Sensibilisierung zu Informations­sicherheit sehr gut geeignet.


2.) Zielgruppe:

Alle, die sich kurz und schnell zu wesentlichen Elementen der Informationssicherheit informieren wollen.


3.) Inhalte:

(1.) Einleitung
Zielsetzung, Rahmen, Inhaltsüberblick, organisatorische Regelungen, Lehrprinzipien und Lern­empfeh­lungen

Motivation
- warum ist Informationssicherheit wichtig und zu beachten -

mit Gefahrenbeispiele, Motivatoren Schutz, Rechtskonformität, Kostenreduktion, Wertschöpfung

Grundlagen
- was sind grundlegende Elemente der Informationssicherheit-

mit Definitionen, Anforderungen (Grundmodell der Informations­verarbeitung, Schutzbedarfs­feststellung, VIVA-Anforderungen, Zusatz­anforderungen, Kategori­sierung), Risiken (Grund­modell des Informations­sicherheits­vorgehen, Risiko­analyse und Risiko­steuerung mit Gefahr, Risiko, priorisierte Steuerung, Risiko­matrix, Vorgehens­weise grund­sätzlich, Reduktion, Vermeidung, Transfer, Akzeptanz), Informationssicherheits-Managementsystem und Informations­sicherheits-Prozess

Gefahren und Lösungen
- was sind typische Bedrohungen und Gegenmaßnahmen -

mit Gefahren absichtliche, gestreute, gezielte, fortge­schrittene andauernde, unabsichtliche, Maßnahmen­ebenen, Gefahren und Lösungen mit Social Engineering, Höhere Gewalt, Diebstahl / Verlust / Zerstörung von Geräten, Datenträgern, Dokumenten, Passwort-Angriffe, Unbefugtes Ein­dringen, Exploits-, Script-, Buffer-Overflow-Attacken, Lausch­angriffe/ Datendiebstahl, Schad­software/ Malware, Web-basierte Angriffe

Zusammenfassung
- wichtiger Aspekte zur Informationssicherheit-

mit Die zehn wichtigsten Schutzmaßnahmen und Gesamtzusammenfassung


4.) Lehrform:

Online-Seminar in Kleingruppen, reine Theorie, keine Übungen.

Mit ausgezeichnet strukturierte, umfassende und zusammenfassende Unterlagen.
Ein Vorabauszug ist zur Voransicht möglich.


5.) Dauer:

2 Stunden à 60 Minuten.


6.) Online-Seminar:

Wir haben sehr gute Erfahrungen betreffend die Durchführung und den Lernerfolg von Online-Seminaren gemacht und uns darauf spezialisiert. Das Seminar ist als Online-Seminar sehr gut machbar mit vielen Vorteilen:

Lernen in gewohnter Atmosphäre, zuhause oder in der Firma, individuell je Teilnehmer optimal machbar, damit auch keine Reisekosten oder Wegzeiten nötig; zeitliche Entkopplung möglich, nicht alle Tage in Folge, sondern flexibel und individuell optimal aufteilbar; Termine mit Zeiten wie angeboten oder frei vereinbar in einem breiten Zeit­spektrum von Montag bis ein­schließlich Samstag von 09.00 bis 19.00 Uhr und auch später möglich; lern- und arbeits-optimal gestaltbar mit Zeit für Seminar, Beruf und Privates und Pausen/Verdauen des Gelernten und Zwischenlernen nach Bedarf, Lernen ist damit entspannter, Teilnehmer fallen von ihren Aufgaben weniger in Folge aus; bewußt auf 6 Teilnehmer limitiert, um die Qualität der Vermittlung sicherzustellen; auch sehr lerneffektiv als Einzel-Seminar machbar mit nur einem Teilnehmer; bietet angemessene Preise mit hohen Rabatten nach Teilnehmer­zahl zum Wohle aller Beteiligten; sehr leistungsfähiges Videokonferenzsystem, der Teilnehmer kann frei entscheiden, ob er Bild- oder Tonübertragung aktiviert oder nicht (außer bei Online-Prüfungen).

6.1) Frei vereinbare Termine:

Senden Sie uns hierzu einfach eine Anfrage oder rufen Sie uns an
und tragen Sie den Starttermin in das Anmeldeformular mit ein.

6.2) Geplante Termine:

===== 10

Do 16.10.2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr Anmeldeformular

Mi 22.10.2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldeformular

Do 30.10.2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldeformular

===== 11

Mi 05.11.2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldeformular

Do 13.11.2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr Anmeldeformular

Mi 19.11.2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr Anmeldeformular

Do 27.11.2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldeformular

===== 12

Mi 10.12.2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldeformular

Fr 12.12.2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr Anmeldeformular


Warum Seminare bei der DresPleier GmbH buchen?

siehe bei Mehrwert



Anmeldung zum Newsletter     Informationen zum Datenschutz     Impressum


Copyright © DresPleier GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Angebote der DresPleier GmbH sind stets freibleibend und unverbindlich und werden erst durch die schriftliche Bestätigung (auch per Mail) für die DresPleier GmbH verbindlich.